Digitale Transformation der Daseinsvorsorge – auch durch neue Kooperationen
Die Kooperation mit innovativen Partnern ermöglicht den Wirtschaftsbetrieben Duisburg auch neuartige Technologien schnell und nutzenorientiert einzusetzen. Die ersten Projekte wurden bereits mit Unterstützung von Start-ups realisiert, weitere sind in Planung. Ziel ist dabei, einen Mehrwert für die Beschäftigten zu schaffen und den Service für Kundinnen und Kunden der Wirtschaftsbetriebe Duisburg zu steigern.
Im Recyclingzentrum Nord in Duisburg-Röttgersbach werden die Ergebnisse von einigen dieser Kooperationen bereits umgesetzt. Erkunden Sie das Gelände des Recyclingzentrums virtuell, rufen Sie online Wartezeiten ab oder überzeugen Sie sich vor Ort von der Wirkung von künstlicher Intelligenz und des autonomen Fahrens!
- Füllstände und Fehlwürfe im Bereich der Grünabfallentsorgung werden automatisch erfasst. Interne Arbeitsabläufe können damit optimiert werden: Fehlwürfe, wie Plastiksäcke, werden datenschutzkonform mittels einer Kamera erkannt und können zeitnah aussortiert werden. Das unterstützt die Beschäftigten vor Ort und vermeidet nachträgliche Sortieraufwände und -kosten.
- Die Füllstände der Container werden automatisch dokumentiert und der Austausch kann zügig und ohne Zeitverlust durchgeführt werden.
- Sensoren erfassen anonymisiert das aktuelle Besucheraufkommen des Recyclinghofs.
- In Echtzeit werden Wartezeiten, die Kundinnen und Kunden benötigen, um zur Eingangskontrolle zu gelangen, auf der Internetseite der Wirtschaftsbetriebe veröffentlicht.
- Zudem wird über die Sensoren die Auslastung auf der Abladeplattform des Recyclinghofs erfasst.
- Eine autonome Kehrmaschine reinigt nach Betriebsschluss selbstständig den Betriebshof.
- Das kontrollierbare Umfeld der Recyclinghöfe erlaubt es den Wirtschaftsbetrieben, das Thema „autonomes Fahren“ bereits jetzt auf Alltagstauglichkeit zu testen und von Beginn an Erfahrungen damit zu sammeln.
- Gemeinsam mit der DU-IT wurde der Recyclinghof Nord digital vermessen.
- Besuchende, die sich nicht auf dem Recyclinghof auskennen, können vorab per 3D-Navigation über das Gelände „fliegen“.
- In dieser 3D-Navigation können sich Besucherinnen und Besucher einen Überblick über die Container-Standorte auf dem Hof verschaffen und erhalten Informationen, was in welchem Container entsorgt werden darf.
- Der Besuch des Recyclinghofs kann dadurch noch kundenfreundlicher und individueller geplant werden. Kundinnen und Kunden können so vorab optimal den Kofferraum beladen.
Besuchen Sie das Recyclingzentrum Duisburg Nord virtuell, erkunden Sie das Gelände und informieren Sie sich. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen von DigiScan.


