News

Pressefoto_DCC_Grossenbaum.jpg

Highspeed-Internet für Huckingen: Nachfrageziel frühzeitig übererfüllt

Der Ausbau von Hochgeschwindigkeitsinternet ist ein entscheidender Standortfaktor für modernes Wohnen und den wirtschaftlichen Fortschritt in der Zukunft. Die Duisburg CityCom (DCC) treibt gemeinsam mit der Stadt Duisburg den Ausbau des Glasfasernetzes konsequent weiter voran und dabei wurden in den vergangenen Jahren bereits große Erfolge erzielt. Schon heute können rund zehn Prozent der Duisburger Haushalte von der DCC mit schnellstem Internet versorgt werden. Seit Januar dieses Jahres hat die DCC Interessentinnen und Interessenten in Huckingen gesammelt, um hier ausreichend Nachfrage für ei...

67882e6ac3197445527428.png

Triff uns auf der WestVisions im Landschaftspark Duisburg-Nord am 27.03.2025!

WV -09 2.png

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir dieses Jahr auf der WestVisions mit einem Stand vertreten sind! Die WestVisions ist das Event für die digitale Community im Ruhrgebiet und darüber hinaus – ein Ort, an dem sich kreative Köpfe, Experten und innovative Unternehmen treffen, um sich auszutauschen, neue Ideen zu entdecken und Inspiration zu sammeln.

Die Veranstaltung findet an einem ganz besonderen Ort statt: im Landschaftspark Duisburg-Nord, einem stillgelegten Stahlwerk, das heute als beeindruckende Kulisse für kreative Events dient.

Besucht uns an unserem Stand und lasst euch i...

6799e360e72c1603988897.jpg

Stadtwerke Duisburg nehmen neue Ladepunkte im Süden der Stadt in Betrieb

Pressefoto_SWDU_Neue_Ladesaeule_Wedauer_Str.jpg

Duisburg hat sich ehrgeizige Ziele auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt gesetzt. Gemeinsam haben Stadt und Stadtwerke Duisburg auf diesem Weg schon viel erreicht. Der Ausbau von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in der gesamten Stadt geht konsequent voran, um allen Menschen in Duisburg die Gelegenheit zu geben, ihre Mobilität klimafreundlich zu gestalten. In den vergangenen Wochen hat der lokale Energiedienstleister weitere zehn neue Ladepunkte im Süden der Stadt in Betrieb genommen. Jeweils zwei neue Ladepunkte stehen jetzt an der Wedauer Straße in Wedau auf Höhe der Hausnummer 319, an ...

67939e47c5f7d926637075.jpg

Rechenleistung in den Rechenzentren der DCC wächst im Jahr 2024 weiter an

Pressefoto_DCC_Rechenzentrum1.jpg

Duisburg und die Arbeitswelt werden immer digitaler. Die Duisburg CityCom (DCC) liefert dafür die erforderliche und leistungsfähige IT-Infrastruktur, insbesondere für die Unternehmen im DVV-Konzern sowie für die Stadtverwaltung Duisburg. Die DCC betreibt bereits heute drei leistungsstarke Rechenzentren und plant stetig Erweiterungen und Neubauten, denn der Bedarf wächst unvermindert weiter.

Im Jahr 2024 wurden in den DCC-Rechenzentren 6,26 Petabyte (PB), also 6.260 Terrabyte (TB) Daten gespeichert. Das waren noch einmal 340 TB mehr als im Jahr 2023. Im Jahr 2022 waren es noch 4.800 TB Daten. ...

DCC bietet hochauflösendes Internet-TV für Glasfaserkunden in Duisburg

Pressefoto_DCC_IPTV1.jpeg

Die Duisburg CityCom (DCC) treibt gemeinsam mit der Stadt Duisburg den Ausbau des Glasfasernetzes konsequent weiter voran und dabei wurden in den vergangenen Jahren bereits große Erfolge erzielt. Der Duisburger Glasfaser-Internetanbieter bietet jetzt auch die Möglichkeit, Fernsehprogramme in bester Qualität per Glasfaser über das Internet zu empfangen.

Neu ab 2025: Internet-TV der DCC

Seit Anfang 2025 bietet die DCC ihren Kundinnen und Kunden auch den Empfang von Fernsehprogrammen in hoher Auflösung per Glasfaser über das Internet – kurz IPTV (Internet Protocol Television). Ganz ohne Satellit...

Stromkabel, Straßenbahnen, Eukalyptus: Aufträge in Höhe von mehr als 330 Millionen Euro vergeben

Pressefoto_DVV_Koala_Eukalyptus.jpg

Vom Cent-Artikel Kugelschreiber bis zur mehrere Millionen Euro teuren Straßenbahn und vom Notebook bis sogar hin zu Eukalyptus aus Florida. Der Konzerneinkauf der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (DVV) beschafft gemeinsam mit den Gesellschaften und Fachbereichen des DVV-Konzerns alles, was die mehr als 4.000 Beschäftigten des Konzerns mit seinen mehr als 30 Unternehmen benötigen, um Leistungen für die Menschen und sogar Tiere in Duisburg zu erbringen.

Dabei werden jedes Jahr hunderte Millionen Euro bewegt. Allein im Jahr 2024 haben die 13 Einkäuferinnen und Einkäufer des K...