News

DVV_Grafik_dvm_Leben.png

Wie sich junge Menschen das Duisburg von morgen wünschen

Mit der Studie #duisburgvonmorgen hat die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV) junge Menschen in NRW-Großstädten zu verschiedenen Zukunftsthemen befragt. Die repräsentativen Ergebnisse wurden in Workshops mit jungen Duisburgerinnen und Duisburgern aus einer lokalen Perspektive konkret und intensiv diskutiert.

Highspeed-Internet: DCC schließt Wohngebiet Am Alten Angerbach ans Glasfasernetz an

Im Neubaugebiet Am Alten Angerbach in Duisburg-Huckingen können sich die zukünftigen Mieter und Eigentümer über Hochgeschwindigkeitsinternet freuen. Die DCC Duisburg CityCom GmbH schließt das Wohngebiet ans Glasfasernetz an und versorgt es mit schnellem Internet, Fernsehen und Telefonie. Insgesamt werden die Mieter und Eigentümer von über 300 Wohneinheiten von der Breitband-Technologie der Zukunft profitieren.

SWDU_Pressefoto_LED-Straßenlaternen.jpg

Stadtwerke Duisburg haben über 11.000 Straßenlaternen auf LED-Technik umgerüstet

Die Stadtwerke Duisburg AG hat gemeinsam mit der Stadt Duisburg über 12.000 energieeffiziente LEDs an insgesamt 11.192 Straßenlaternen in Duisburg verbaut. Insgesamt werden durch den Einsatz der stromsparenden und modernen Technik rund 2.100 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr eingespart. Finanziert wurde die Umrüstung durch die KIDU-Mittel (Kommunale Investitionsoffensive Duisburg) des Bundes.

Chatbot WBD.png

Chatbot der Wirtschaftsbetriebe hilft bei allgemeinen Anliegen

Auf der [Website der Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD)](https://www.wb-duisburg.de/) finden Kundinnen und Kunden seit einiger Zeit einen Chatbot, der unmittelbar und rund um die Uhr Fragen zu allgemeinen Anliegen beantwortet. Die künstliche Intelligenz des Chatbots mit dem Namen „WiDu“ deckt sowohl eine große inhaltliche Breite als auch Tiefe zu den verschiedenen Aufgabengebieten der Wirtschaftsbetriebe Duisburg ab. Sie kann bereits bei über 200 verschiedenen Anliegen weiterhelfen und lernt stetig Neues dazu.

Pressefoto_DVV_Logo_MEIN_DU.JPG

MEIN DUISBURG: Die ganze Stadt in einer App

Ab sofort gibt es einen optimalen Begleiter durch die ge- samte Stadt – MEIN DUISBURG. Die von der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (DVV) zu- sammen mit Partnern entwickelte App bietet von Informa- tionen über Services bis zur Unterhaltung alles rund um die Stadt an Rhein und Ruhr. In der App lesen Duisburge- rinnen und Duisburger beispielsweise Nachrichten, kau- fen Tickets, finden Handwerker, Geschäfte, Restaurants und Dienstleister. Sie buchen Termine in der KFZ-Zulas- sungsstelle, vereinbaren Sperrmüll-Termine oder finden Informationen zu Veranstaltungen, Verkehrsverbindungen und dem Wetter. Eine Stadtkarte zeigt unter anderem inte- ressante Orte, Spielplätze, öffentliche Einrichtungen oder Vereine.

SWDU_Pressefoto_Baumpflanzaktion2022.jpg

Baumpflanzaktionen der Stadtwerke Duisburg bringen 12.000 Mal aktiven Klimaschutz

Mit der elften Baumpflanzaktion der Stadtwerke Duisburg AG ist die magische Marke von 12.000 neu angepflanzten Bäumen übertroffen. Am heutigen Tag des Waldes (21. März) sind es schon weit mehr als 12.300 Bäume, die der lokale Energiedienstleister mit Kundinnen, Kunden und vielen Bürgerinnen und Bürgern erfolgreich an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet in die Erde gebracht hat. Leider musste die Baumpflanzaktion 2022 erneut ohne die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer stattfinden, die bei den ersten neun Ausgaben die Baumpflanzaktion zu einem wahren Familienfest mitten im Wald gemacht haben. „Aufgrund der Entwicklungen in der Corona-Pandemie mussten wir auch 2022 auf dieses tolle Gemeinschaftserlebnis verzichten, aber wir hoffen, dass die Baumpflanzaktion 2023 wieder im bekannten Rahmen mit vielen Menschen gemeinsam stattfinden kann“, sagt Christian Theves, Leiter Privatkundenvertrieb bei den Stadtwerken Duisburg.