Die IoT-Plattform erfasst, speichert und verarbeitet Daten von IoT-Sensoren und stellt sie strukturiert zur Verfügung.
Dieser umgangssprachlich als "Datendrehscheibe" bezeichnete Datenhub ermöglicht die Verwaltung von IoT-Sensoren sowie die Verarbeitung und Bereitstellung von Sensorinformationen. Die IoT-Plattform stellt somit eine grundlegende digitale Infrastruktur für die Smart City dar. Auf ihrer Basis können innovative digitale Services entwickelt und angeboten werden. Daher unterstützt das Smart City Duisburg Innovation Center die weitere Entwicklung und Verbreitung der IoT-Plattform.
Zielgruppe sind hierbei Geschäftskunden (B2B), die Sensorinformationen verwalten oder nutzen möchten. Hierzu können entweder eigene Sensoren eingebunden oder bestehende Sensoren gemietet werden.
- Standardisierte ReST API Schnittstellen für die Datenerfassung und -bereitstellung
- Zentrale Verwaltung von IoT-Sensoren
- Speicherung von Sensorinformationen
- Native Unterstützung von LoRaWAN und MQTT


