Smart Lighting Solutions

Smarte Straßenlaternen

Smarte Straßenbeleuchtung beschreibt ein Beleuchtungsnetzwerk, das sich an den tatsächlichen Bedarf der beleuchteten Umgebung anpassen kann. Dafür kooperieren wir im Rahmen der Smart City Duisburg-Initiative eng mit unserem Partner Schréder und nutzen die Lösung „Owlet IoT-City-Management-System“. Schréder ist Mitglied der LoRa Alliance, der uCIFI Alliance und des TALQ Konsortiums, die gemeinsame Standards und offene Plattformen entwickeln, um damit Interoperabilität zwischen verschiedenen smarten Lösungen sicherzustellen.

Das dynamische Beleuchtungssystem basiert auf offenen Standards. Es übernimmt beispielsweise die Regelung des Betriebs der Leuchten in einem Lichtnetzwerk per Fernsteuerung. Dadurch ist es möglich, die Effizienz zu optimieren, Echtzeitdaten zu generieren und Energieeinsparungen von bis zu 85% zu erreichen. Zudem überwacht, misst und managt dieses Telemanagementsystem die Daten. Durch die bidirektionale Kommunikation können Betriebsstatus, Energieverbrauch und mögliche Störungen der Beleuchtungsnetzwerke überwacht werden.

Mittels einer sicheren Standard-Web-Anwendung kann man über jedes Gerät mit einem Webbrowser passwortgeschützt auf das Owlet IoT-City-Management-System zugreifen.

Owlet IoT kann mit anderen verbundenen Geräten in der Stadt interagieren, z. B. mit Umgebungssensoren, die Temperatur, Geräuschpegel und Emissionen messen. Durch seine offenen API und den IPV6-Kommunikationsstandard kann das System Daten als Eingabe für Funktionen bereitstellen, die nicht mit Beleuchtung zu tun haben. Diese Daten können verwendet werden, um passgenaue Lichtszenarien zu erstellen, z.B. falls Straßenbedingungen schwierig werden. In wenig frequentierten Bereichen der Stadt können die integrierten Lösungen für mehr Sicherheit und Komfort sorgen: die Lichtstelen beinhalten optional auch Gegensprechanlagen und Sicherheitskameras. Das System ermöglicht es zudem, weitere Daten in einem Kontrollraum zu bündeln, die die Smart City betreffen. Durch diese Funktionen ist Owlet IoT ein relevanter Part im Rahmen einer Smart City-Architektur.

Außerdem fördern die intelligenten Laternen die soziale Interaktion, da sie auch Konnektivität sicherstellen können-z.B. über WiFi oder 4G. So wird die urbane Erfahrung für Bürger und Touristen noch attraktiver gestaltet. 


Sehen Sie selbst: Virtuelle Tour Friedrich-Wilhelm-Straße