News

Highspeed-Internet für Rahm: DCC sammelt Interessenten

Pressefoto_DCC_Glasfaser.jpg

Der Ausbau von Hochgeschwindigkeitsinternet ist ein entscheidender Standortfaktor für modernes Wohnen und den wirtschaftlichen Fortschritt in der Zukunft. Die Duisburg CityCom (DCC) treibt gemeinsam mit der Stadt Duisburg den Ausbau des Glasfasernetzes konsequent weiter voran und dabei wurden in den vergangenen Jahren bereits große Erfolge erzielt. Schon heute können rund zehn Prozent der Duisburger Haushalte von der DCC mit schnellstem Internet versorgt werden. Für das Jahr 2025 plant die DCC den flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes im Stadtteil Rahm. Dafür ist die Hilfe der Anwohneri...

Stadtwerke Duisburg nehmen erste Ladesäulen an Straßenlaternen in Betrieb

Pressefoto_SWDU_Laternenladesaeule_02.jpg Duisburg hat sich ehrgeizige Ziele auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt gesetzt. Gemeinsam haben Stadt und Stadtwerke Duisburg auf diesem Weg schon viel erreicht. Der Ausbau von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in der gesamten Stadt geht konsequent voran, um allen Menschen in Duisburg die Gelegenheit zu geben, ihre Mobilität klimafreundlich zu gestalten. Dabei geht der lokale Energiedienstleister auch neue und besonders innovative Wege. An der Gneisenaustraße in Neudorf auf Höhe der Hausnummer 241 haben die Stadtwerke Duisburg jetzt die ersten beiden Ladesäulen an Straßenlaternen in Bet...

Stadtwerke Duisburg nehmen neue Ladeinfrastruktur im Stadtwesten in Betrieb

Pressefoto_SWDU_Ladesäule_Wagnerstr - Kopie (2).jpg

Stadtwerke Duisburg nehmen neue Ladeinfrastruktur im Stadtwesten in Betrieb

Duisburg hat sich ehrgeizige Ziele auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt gesetzt. Gemeinsam haben Stadt und Stadtwerke Duisburg auf diesem Weg schon viel erreicht. Der Ausbau von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in der gesamten Stadt geht konsequent voran, um allen Menschen in Duisburg die Gelegenheit zu geben, ihre Mobilität klimafreundlich zu gestalten. Jetzt hat der lokale Energiedienstleister ganz im Westen des Stadtgebietes insgesamt vier neue Ladepunkte an zwei Standorten in Betrieb genommen. Zwei neue Lade...

Pressefoto_DCC_Rechenzentrum2.jpg

Rechenzentren der DCC sind Gedächtnis und Herzschlag für Duisburgs digitale Infrastruktur

Rechenzentren der DCC sind Gedächtnis und Herzschlag für Duisburgs digitale Infrastruktur

Grafik_DCC_Statistik_Rechenzentren.jpg

Die Unternehmen des DVV-Konzerns stellen große Teile der Versorgungsinfrastruktur für Duisburg und seine Verwaltung bereit. Und das auch in der digitalen Welt, denn die DCC Duisburg CityCom betreibt schon heute in Duisburg zwei große Rechenzentren und ein drittes in Krefeld – über Erweiterungen und weitere Standorte wird längst nachgedacht, denn der Bedarf wächst stetig weiter. Im vergangenen Jahr waren es 5,92 Petabyte Daten, die in den DCC-Rechenzentren gespeichert wurden. Das sind 5.920 Terrabyte Date...

Pressefoto_DCC_Koenigstrasse2.jpg

DCC versorgt Königstraße mit Hochgeschwindigkeitsinternet

DCC versorgt Königstraße mit Hochgeschwindigkeitsinternet

Knapp zwei Kilometer sind es nur vom Duisburger Hauptbahnhof, die Königstraße hinunter bis zur Münzstraße. Die DCC Duisburg CityCom wird auf diesen rund zwei Kilometern Trassenlänge in den kommenden Wochen aber rund 24 Kilometer Glasfaserkabel verlegen, um die zentrale Duisburger Einkaufsmeile mit Hochgeschwindigkeitsinternet zu versorgen. Gemeinsam gaben Stadtdirektor Martin Murrack, DVV-Geschäftsführer Marcus Vunic und DCC-Geschäftsführer Stefan Soldat jetzt den offiziellen Startschuss für die Arbeiten.

„Der flächendeckende Ausbau von...

Logo_SCD_color.jpg

Smart City Duisburg - Wie gut ist die Stadt digitalisiert?

Digitalisierung und Deutschland - das ist nicht gerade Liebe auf den ersten Blick. Aber in Zukunft soll und muss sich noch viel tun. Auch Duisburg will als Smart City mitmischen. Wir haben mit dem Digitalisierungsdezernenten der Stadt gesprochen.

Elektromobilität, Breitbandausbau, Online-Bürgerservice, Künstliche Intelligenz - Wer Smart City sein will, muss viele Felder bedienen. Im deutschlandweiten Vergleich schneidet die Stadt durchschnittlich ab. Bereits 2017 hat sich Duisburg "Smart City" auf die Fahne geschrieben. Was hat sich seitdem getan? Wo hinkt Duisburg noch hinterher? Warum gibt e...